.
arrow_back

Filter

Zerspanung - von konventionell bis CNC

Durchgeführt von WIFI Steiermark
Ähnliche Kurse anzeigen
Beschreibung

Zerspanung ist ein faszinierendes und essentielles Thema in der Metallbearbeitung, das sowohl konventionelle als auch moderne CNC-Techniken umfasst. In diesem Kurs "Zerspanung - von konventionell bis CNC" wirst Du sowohl die theoretischen Grundlagen als auch die praktischen Fertigkeiten erlernen, die Du benötigst, um in der Metallbranche erfolgreich zu sein. Der Kurs ist ideal für alle, die bereits ein gewisses Grundwissen haben und ihre Fähigkeiten erweitern möchten.

Während des Kurses wirst Du eine Vielzahl von Werkzeugmaschinen kennenlernen, darunter Dreh-, Fräs- und Schleifmaschinen. Du wirst lernen, wie man Werkstücke gemäß technischen Zeichnungen anfertigt und dabei die Qualität und Effizienz der Arbeitsabläufe optimiert. Ein großer Teil des Kurses besteht aus praktischen Übungen, bei denen Du direkt an den Maschinen arbeitest und so wertvolle Erfahrungen sammelst.

Ein weiterer Schwerpunkt des Kurses ist die Einführung in die CNC-Technik. Du wirst die Grundlagen der CNC-Maschinen verstehen und lernen, wie man diese Maschinen einrichtet und bedient. Dabei wirst Du einfache Dreh- und Frästeile herstellen und dabei die Präzision und Effizienz der CNC-Technologie nutzen.

Der Kurs ist so gestaltet, dass Du sowohl die konventionellen als auch die modernen Techniken der Zerspanung umfassend verstehst. Am Ende des Kurses wirst Du in der Lage sein, die gelernten Fähigkeiten in der Praxis anzuwenden und die Qualität Deiner Arbeit kontinuierlich zu verbessern.

Die Lernziele sind klar definiert: Du wirst in der Lage sein, Werkstücke laut Zeichnung anzufertigen, die Arbeitsabläufe zu optimieren und die Grundlagen der CNC-Technik sicher anzuwenden. Der Kurs bietet Dir die Möglichkeit, Deine Karriere in der Metallbranche auf das nächste Level zu heben und Deine Fähigkeiten in einem praxisnahen Umfeld zu erweitern.

Dieser Kurs ist nicht nur eine hervorragende Gelegenheit, um Deine technischen Fähigkeiten zu verbessern, sondern auch eine Chance, Dich mit Gleichgesinnten auszutauschen und wertvolle Kontakte in der Branche zu knüpfen. Nutze die Möglichkeit, Deine Leidenschaft für die Metallbearbeitung zu vertiefen und Dich auf neue Herausforderungen vorzubereiten!

Tags
#Lehrlinge #Maschinenbau #Technische-Ausbildung #Fertigungstechnik #Praktische-Ausbildung #Metallbearbeitung #Technische-Zeichnungen #Fräsen #Drehen #CNC-Technik
record_voice_over
Typ
Präsenz Kurs
language
Kurs Sprache
Deutsch
location_on
Ort
Graz
calendar_month
Termine
1
Termine
Begin
2025-05-04
2025-05-04
Ende
2025-05-15
2025-05-15
Kursgebühr
€ 1580.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on Graz
language Deutsch
timer 12 Tage
Präsenz Kurs
Graz
Deutsch
12 Tage
Kursgebühr
€ 1580.00
Kurs Details
Zielgruppe

Der Kurs richtet sich an Lehrlinge ab dem zweiten Lehrjahr sowie an Facharbeiter und Anlernkräfte aus der Metallbranche, die ihr Wissen und ihre praktischen Fähigkeiten im Bereich der Zerspanung erweitern möchten.

Kurs Inhalt

Zerspanung ist ein Verfahren der Metallbearbeitung, bei dem Material durch mechanische Bearbeitung abgetragen wird, um Werkstücke in die gewünschte Form zu bringen. Dies geschieht durch verschiedene Techniken, darunter Drehen, Fräsen und Schleifen. In der modernen Fertigung spielt die CNC-Technik eine entscheidende Rolle, da sie eine automatisierte und präzise Bearbeitung ermöglicht. Der Kurs behandelt sowohl die traditionellen Methoden als auch die modernen CNC-Techniken und deren Anwendung in der Praxis.

Fragen die du nach der Kurs beantworten kannst
  • Was ist der Unterschied zwischen konventioneller Zerspanung und CNC-Zerspanung?
  • Nenne drei Arten von Werkzeugmaschinen, die in der Zerspanung verwendet werden.
  • Wie optimierst Du die Herstellungszeit eines Werkstücks?
  • Was sind die Grundlagen der CNC-Technik?
  • Beschreibe den Prozess des Einrichtens einer CNC-Maschine.
  • Welche Sicherheitsvorkehrungen sind bei der Arbeit an Zerspanungsmaschinen zu beachten?
  • Wie liest man technische Zeichnungen für die Zerspanung?
  • Was sind die Vorteile der CNC-Bearbeitung im Vergleich zur konventionellen Bearbeitung?
  • Nenne zwei Materialien, die häufig in der Zerspanung verwendet werden.
  • Welche Rolle spielt die Werkzeugauswahl bei der Zerspanung?
Diese Kurse könnten dich auch interessieren
Konventionell Fräsen 2 Aufbauschulung
WIFI Tirol
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-16
location_on
Innsbruck
euro
ab 695.00
Konventionell Fräsen 1 Grundschulung
WIFI Tirol
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-23
location_on
Innsbruck
euro
ab 695.00
Konventionell Drehen 2 Aufbauschulung
WIFI Tirol
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-02
location_on
Innsbruck
euro
ab 695.00
Konventionell Drehen 1 Grundschulung
WIFI Tirol
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-16
location_on
Innsbruck
euro
ab 695.00
Konventionell Fräsen 2 Aufbauschulung
WIFI Tirol
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-16
location_on
Innsbruck
euro
ab 695.00
Konventionell Fräsen 1 Grundschulung
WIFI Tirol
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-23
location_on
Innsbruck
euro
ab 695.00
Konventionell Drehen 2 Aufbauschulung
WIFI Tirol
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-02
location_on
Innsbruck
euro
ab 695.00
Konventionell Drehen 1 Grundschulung
WIFI Tirol
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-16
location_on
Innsbruck
euro
ab 695.00
Bewertung
star
star
star
star
star
0 von 5
0 Bewertungen
5 Sterne:
0%
4 Sterne:
0%
3 Sterne:
0%
2 Sterne:
0%
1 Stern:
0%
Erfahrungsberichte
Keine Bewertung vorhanden
rate_review
Hast du den Kurs besucht? Dann schreibe doch eine Bewertung!
Veröffentlichungsinfos - ID: 2903 - letztes Update: 2025-02-01 12:23:53 - Anbieter-ID: 8 - Datenquelle: Webcrawler